Eine Übersicht über 30+ Jahre Projekterfahrung in der Software-Entwicklung und IT-Architektur
Diese Projektliste zeigt meine umfassende Expertise in Backend-Entwicklung, Systemintegration und SOA-Architekturen bei führenden deutschen Unternehmen.
Aktuelle Projekte (2018-2022)
Universelles Daten Gateway (UDG) – DB Systel
Zeitraum: 04.2018 – 12.2022 | Rolle: Senior Software-Architekt & Backend-Entwickler
Das UDG bildet eine zentrale Integrationsschicht für das Integrierte System der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bussen im DB-Konzern. Als Eingangstor für Fahrzeugdiagnosen verbindet das System rund 50 Partnersysteme über ca. 160 Service-Anbindungen.
Meine Kernaufgaben:
- Service- und Schnittstellen-Design in Zusammenarbeit mit Anforderungsmanagement
- Umstellung des Build-Prozesses auf individuellen Maven-Build mit Einzelversionierung
- Entwicklung neuer Templates: REST-Adapter, Amazon-S3-Adapter, JSON-Transformer/Validator, RBDMS-Adapter
- Prozessmodellierung mit Enterprise Architect
- MTOM-basierte Verarbeitung großer Fahrzeugdiagnosen
- Entwicklung von Betriebsführungs-Tools (Java)
Technologie-Stack: Oracle Service Bus 11g/12c, REST/SOAP, XML/JSON, XSLT/XQuery, Java, Maven, Git, Amazon S3, Enterprise Architect
Enterprise-Projekte (2012-2017)
SOFIA – Next Generation Network Management Center – T-Systems
Zeitraum: 04.2012 – 04.2013 | Rolle: Team-Lead & System-Architekt
Entwicklung eines hochautomatisierten Systems zur Provisionierung von Telekommunikationsgeräten (VOIP-Telefone) mit technischer Konfiguration in CISCO/Novatec-Systemen. Das System ermöglichte nahezu vollständig automatisierte Prozessierung mit komplexem Rollback-Management.
Verantwortlichkeiten:
- Team-Lead für internationale Entwicklerteams
- Service- und Schnittstellen-Design mit Enterprise Architect
- Entwicklung und Dokumentation von SCA-Komponenten/BPEL-Prozessen
- Weiterentwicklung eines XQuery-basierten BPEL Code-Generators
- Ant- und XSLT-basierte Skript-Entwicklung
Technologien: Oracle SOA Suite 11, BPEL 2.0/1.1, WSDL/XSD, XSLT 2.0, XQuery 3.0, Enterprise Architect
WITA BL-Wneu – Deutsche Telekom & IBM Deutschland
Zeitraum: 03.2008 – 03.2011 | Rolle: Senior BPEL-Entwickler & Architekt
WITA bildete das Herzstück der Telekom Orderschnittstelle für Wholesalekunden. Die Businesslogik Wholesale steuerte komplexe Auftragsabläufe zwischen verschiedenen Schnittstellen und Services für unterschiedliche Geschäftsfälle und Produkte.
Projekt-Highlights:
- Design und Implementierung komplexer BPEL-Prozesse basierend auf Fachfeinspezifikationen
- Entwicklung von XSLT/Ant-basierten Frameworks für XML-Testdaten-Generierung
- Coaching internationaler Entwicklerteams (Deutschland/Indien)
- Entwicklung von Build-/Deployment-Automatisierung
- Systemintegrations- und Produktions-Support
Technologien: Oracle SOA Suite 10.1.3, BPEL 1.1, XSLT 1.0/2.0, Java 1.5, ClearCase, SoapUI
Reisebranche & Content Management (2004-2008)
Amadeus Germany – Verschiedene Innovationsprojekte
Zeitraum: 10.2005 – 07.2007 | Rollen: Software-Architekt, XML-Spezialist
Bravo – Reiseangebot-Suchsystem (07.2006 – 07.2007)
Entwicklung eines Online-Reiseangebot-Suchsystems als eigenständige Applikation der Amadeus Selling Plattform für ca. 20.000 Clients. Direkte Webservice-Kommunikation mit Veranstaltersystemen über OTA/TORIX-Schnittstellen.
- J2EE-basierte 3-Tier-Architektur mit XML-HTML-Renderer
- Automatische Generierung XML-basierter Masken durch Taxonomie-System
- Stateless Session Beans und SOAP-Anbindungen
Weitere Amadeus-Projekte:
- XML-Importer-Entwicklung (04.2006 – 06.2006): XSLT-Transformationen für Oracle-DB-Import
- XML-Importschnittstelle (10.2005 – 03.2006): Komplexe XML-Schemata und internationale Projektkoordination
- Caching & Decision Support (01.2005 – 09.2005): ADOdb-basierte Datenbankzugriffs-Schicht
- Leisure Travel Solution (06.2004 – 12.2004): Requirements-Engineering und Objektmodellierung
Technologien: Java 1.4.2/1.5, J2EE, EJB 2.1, XML/XSD/XSLT, OTA-Standards, Oracle, PHP5, UML
Frühe Karriere & Grundlagen (1994-2004)
START AMADEUS / OmniNet – Software-Verteilung & Diagnose
Zeitraum: 08.1994 – 05.2004 | Rollen: Software-Entwickler bis Senior-Entwickler
Schlüsselprojekte:
- S-POST/SWD (12.2000 – 12.2001): Auftragsgesteuerte Software-Verteilung mit webbasiertem Diagnosesystem
- S-POST Lastbegrenzung (07.2000 – 11.2000): TCP/IP-Protokoll-Entwicklung für SW-Verteilsysteme
- SAM – Agency Manager (03.2000 – 06.2000): Reisebüro-Managementsystem mit START-Integration
- SWD – Diagnosesystem (11.1995 – 01.1997): Netzwerkfähige X.25/MSV1-Netzwerk-Analyse
- S-POST – Verteilsystem (08.1994 – 09.1996): Bundesweites Softwareverteilsystem
Technologien: C/C++, ESQL/C, UNIX/SINIX, Windows NT/95, Informix-Online, X.25/MSV1, OpenInterface
Weitere Industrie-Projekte
- debis Systemhaus (01.1998 – 08.1999): VPN-Verwaltungssystem für Telekommunikation mit OO-Design
- Siemens Medizintechnik (06.1997 – 12.1997): Performance-Test-Strategien für medizinische Applikationen
- OmniNet (02.1997 – 05.1997): Problem Tracking System und Web-Frontend-Entwicklung
Technologien: Visual C++, MFC, Rational Rose, UML, Oracle, Crystal Reports, ASP, HTML
Persönliche Projekte & Open Source
phpClubCMS & Basketball-Website
Zeitraum: 03.2002 – 12.2009
Vollständiges CMS für Sportvereine mit Vereinsverwaltung, News-System und responsive Frontend.
PHP, MySQL, JavaScript, CSS, MooTools
JFTP – Java FTP Client
Zeitraum: 01.2002 – 02.2002
Vollständiger FTP-Client in Java mit moderner Swing-Benutzeroberfläche.
Java 1.3, Swing, JBuilder 4
Internationale Erfahrung & Projektmanagement
Team-Leadership
- Führung internationaler Entwicklerteams (Deutschland/Indien)
- Coaching und Knowledge Transfer in remote Teams
- Agile Projektmethoden und Scrum-Praktiken
Branchen-Expertise
- Verkehr & Logistik: DB Systel (Schienenfahrzeug-Instandhaltung)
- Telekommunikation: T-Systems, Deutsche Telekom
- Reisebranche: Amadeus (GDS-Systeme)
- Enterprise Software: START AMADEUS
Technologie-Evolution & Expertise
Backend-Entwicklung (30+ Jahre)
Von C/C++ zu Java/J2EE zu modernen Microservices. Datenbank-Design von Informix über Oracle bis MySQL. Systemarchitektur-Evolution von Monolithen über SOA zu Service-orientierten Landschaften.
Integration & Middleware
X.25/MSV1-Netzwerke über TCP/IP zu Webservices und REST APIs. Message-oriented Middleware und Enterprise Service Bus. Legacy-System-Integration in moderne Architekturen.
XML-Technologien (20+ Jahre)
XML 1.0 bis aktuelle Standards. XSLT 1.0/2.0/3.0 Transformations-Expertise. XQuery, XPath, XML Schema-Design. SOA-Orchestrierung mit BPEL.
Enterprise-Architektur
Oracle SOA Suite 10g/11g/12c. Enterprise Architect für Prozessmodellierung. Service-orientierte Architekturen und Governance. API-Management und Microservices-Transition.
Ausblick & Verfügbarkeit
Aktuelle Verfügbarkeit: Ab sofort zu 100%
Einsatzgebiete: Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit remote
Projekttypen: Enterprise-Integration, Backend-Modernisierung, SOA-Migration, Legacy-System-Integration
Diese umfassende Projektliste zeigt meine kontinuierliche Weiterentwicklung von Desktop-Anwendungen der 90er Jahre hin zu modernen Enterprise-Integrationslandschaften. Durch konsequente Technologie-Adoption und praxisorientierte Lösungsansätze bringe ich sowohl historisches Verständnis für gewachsene IT-Landschaften als auch moderne Architektur-Expertise für zukunftsfähige Systeme mit.
Für detaillierte Informationen zu spezifischen Projekten oder Technologien stehe ich gerne zur Verfügung.