Universelles Daten Gateway (UDG) – DB Systel
Zeitraum: 04.2018 – 12.2022 | Kunde: DB Systel
Projektbeschreibung
Das Universelle Daten Gateway (UDG) bildet eine Integrationsschicht zum Integrierten System der Instandhaltung, kurz ISI – SAP ISI ist das führende System für die IT-gestützte Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bussen im Bahnkonzern. Des weiteren fungiert UDG als Eingangstor für Fahrzeugdiagnosen, die zum Teil vorverarbeitet und an die von der DB Systemtechnik verantwortete Fachanwendung Diagnose (FAD – ebenfalls von UDG entwickelt und betrieben), sowie an weitere Partnersysteme weitergeleitet werden. UDG verbindet rund 50 Partnersysteme über ca. 160 Service-Anbindungen.
Meine Rolle und Aufgaben
- Service- und Schnittstellen-Design in Absprache mit dem Anforderungsmanagement und den beteiligten Service-Partnern
- Umstellen des Build-Prozesses auf einen individuellen Maven-Build und damit einhergehend die Einzelversionierung der im Projekt verwendeten Templates
- Pflege von existierenden Templates und Entwicklung neuer Templates (u.a. nativer REST-Adapter, Amazon-S3-Adapter, JSON-Transformer, JSON-Validator, RBDMS-Adapter, etc.)
- Prozessmodellierung mit Enterprise Architect
- Entwicklung, Test und Dokumentation von OSB-Modulen
- Initiale/Exemplarische Umstellung der Verarbeitung von großen Fahrzeugdiagnosen über die komplette Prozesskette hinweg auf MTOM
- Entwicklung eines Tools für die Betriebsführung zum Aktivieren und Deaktivieren von Proxy- und Business-Services (Java)
Verwendete Technologien
Haupttechnologien: Oracle Service Bus 11g und 12c, Webservices, SOAP, WSDL, REST, XML, JSON, XSLT, XQuery, Java, SSL, Maven, git, Subversion, Amazon S3, Artifactory, Ant
Tools: OxygenXML, Enterprise Architect, Fork, Postman, SoapUI, Oracle JDeveloper, Eclipse, Visual Studio Code, Jira