SOFIA – Next Generation Network Management Center

SOFIA

SOFIA – Next Generation Network Management Center

Zeitraum: 04.2012 – 04.2013 | Kunde: T-Systems International GmbH

Projektbeschreibung

SOFIA/NGN MC ist ein System zur Provisionierung von Telekommunikationsgeräten (hauptsächlich VOIP-Telefonen) und zur Pflege ihrer Leistungsmerkmale. Aufträge können über eine Weboberfläche erstellt oder aus einem Dritt-System importiert werden. Die Prozessierung ist dabei für die technische Konfiguration der Geräte in Systemen von CISCO bzw. Novatec verantwortlich und läuft nahezu vollständig automatisiert ab.

Alle Daten aus diesen Systemen werden parallel auch innerhalb von NGN MC gespeichert, so dass alle System stets synchron zu halten sind – was vor allem im Fall eines Rollbacks, d.h. beim Auftreten eines nicht behebbaren Fehlers, die eigentliche Schwierigkeit darstellt.

Meine Rolle und Aufgaben

  • Service- und Schnittstellen-Design mit Enterprise Architect
  • Prozessmodellierung mit Enterprise Architect
  • Entwicklung, Test und Dokumentation von SCA-Komponenten/BPEL-Prozessen
  • Entwicklung auf Ant- und XSLT-basierender Skripte
  • Team-Lead
  • Unterstützung der System-Architekten
  • Weiterentwicklung eines auf XQuery basierenden BPEL Code-Generators

Technische Umsetzung

Die Entwicklung basierte auf der Oracle SOA Suite 11 und wurde vornehmlich in BPEL und teilweise in Java (Custom Xpath-Functions, Snippets) durchgeführt. Die Fachlogik wurde dabei in verschiedene Service-Layer abstrahiert, um wiederkehrende Teilaspekte innerhalb der Geschäftsprozesse mehrfach verwenden zu können. Des weiteren gab es einen Datenbank- und Connection-Layer, über den die Kommunikation mit anderen Systemen ermöglicht wurde.

Verwendete Technologien

Haupttechnologien: Oracle SOA Suite 11.1.1.6, Oracle JDeveloper 11.1.1.6, BPEL 2.0 und 1.1, WSDL, XSD, XSLT (1.0 + 2.0), XPath 2.0, XML, BPMN, Schematron, XQuery 3.0, SOAP, Ant, SoapUI, OxygenXML Editor, Enterprise Architect, Subversion, Maven

CATEGORIES:

Projekte